SCHMIED als Synonym für Qualität, Innovation, Flexibilität und Leistungsfähigkeit.

 Langfristiger wirtschaftlicher Erfolg ist unser vorrangiges Unternehmensziel, in Verantwortung gegenüber unserer Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und Subunternehmern, worauf wir unser Denken und Handeln ausrichten. Die frühzeitige Erkennung von Chancen und Risiken und deren verantwortungsbewusste Berücksichtigung sichert den Fortbestand unseres Unternehmens.

Handwerkliche Qualität

Durch den Einsatz hochwertiger Technologien, Materialien und durch systematische fortwährende Verbesserung wollen wir erstklassige und anspruchsvolle handwerkliche Qualität liefern.

Zuverlässiger Partner

Wir wollen nicht nur Aufträge sammeln, sondern Stammkunden gewinnen und ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden sein. Miteinander schaffen wir innovative Lösungen.

Aus- und Weiterbildung

Kompetenz, Vertrauen, aktive Mitgestaltung von Veränderungen und persönliche Verantwortung aller Mitarbeiter tragen maßgeblich zu unserer Leistungsfähigkeit bei. Wir fördern durch Aus- und Weiterbildung den Wissensstand und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter.

„Qualitätsarbeit“

Qualität macht aus unserer Arbeit „Qualitätsarbeit“. Sie ist das wesentliche Merkmal unserer Ergebnisse, Prozesse und Kommunikation. Denn Qualität schafft Vertrauen und Zufriedenheit bei unseren Kunden und macht unsere Mitarbeiter stolz auf das Geleistete. Unsere technische Ausarbeitung entspricht jeweils den Regeln der Technik, die handwerkliche Ausführung erfolgt rasch, sauber und kompetent.

Erstklassige handwerkliche Leistungen bedürfen eines erstklassigen Teams. Und das haben wir!

Management

Aufsichtsrat

Aufsichtsratsvorsitzender Bruno Schmied
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Bernd Schmied
Mag. Robert Beitl
Mag. Edgar Pitzer
Betriebsrat Wolfgang Lindtner
Betriebsrat-Stellvertreter Josef Ziegelwanger

Vorstand

Mitglied des Vorstands Mag. Roland Hagl
Mitglied des Vorstands Mst. Andreas Obritzhauser
Mitglied des Vorstands MMst. Ing. Lukas Schmied, MSc
Mitglied des Vorstands Andreas Bernreiter, MSc

Unternehmensstruktur

Die Unternehmensgruppe SCHMIED AG mit ihren konzernweit fast 600 Mitarbeitern gliedert sich unter der Muttergesellschaft, der SCHMIED Holding AG, in folgende operative Gesellschaften

Maler SCHMIED GmbH

in Wien, St. Pölten und Krems

Geschäftsführer:
Mag. Roland Hagl
Andreas Obritzhauser
Ing. Lukas Schmied, MSc
Andreas Bernreiter, MSc
Markus Geitzenauer, MBA

Maler SCHMIED WV GmbH

in Zwettl und Horn

Geschäftsführer:
René Brunner
Andreas Obritzhauser

Leopold Schwedler Maler GmbH

in Wien

Geschäftsführer:
Martin Hauck

Werbetechnik SCHMIED GmbH

in Wien und St. Pölten

Geschäftsführer:
Ing. Lukas Schmied, MSc
Andreas Bernreiter, MSc

 

Die operativen Leistungsbereiche Maler, Fassade, Boden und Werbetechnik werden in den Firmen Maler SCHMIED GmbH, der Maler SCHMIED WV GmbH, Leopold Schwedler Maler GmbH und der Werbetechnik SCHMIED GmbH erbracht. Verwaltungsdienstleistungen für die operativen Gesellschaften, wie Personal- und Rechnungswesen oder IT sind Teil des Aufgabenbereiches der SCHMIED Holding AG.

Standorte

Persönliche Beratung und Betreuung von Kunden vor Ort haben bei der Firmengruppe SCHMIED AG oberste Priorität. Um dem gerecht zu werden haben wir jeweils in St. Pölten, Wien, Krems, Zwettl und Horn Niederlassungen, von denen aus unsere Kunden und Interessenten direkt betreut werden.

Wir sind SCHMIED

70 Jahre Maler SCHMIED

Tauchen Sie ein in die Welt der SCHMIED AG.

Geschichte

70 Jahre Maler SCHMIED
Einladung zu einer Zeitreise: vom Malerbetrieb zur erfolgreichen Unternehmensgruppe

Unsere Unternehmensgeschichte ist eine ereignisreiche Reise, die vor siebzig Jahren ihren Anfang nahm und über mehrere Etappen schließlich zu dem führte, was wir heute sind: eine ebenso erfolgreiche wie vielseitige Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Wien, St. Pölten, Krems, Zwettl und Horn und einem zuverlässigen und eingespielten Team aus Malern, Fassadern, Bodenlegern und Werbetechnikern. 

1955

Ein Fahrrad und ein paar Leitern

Alles begann 1955. In diesem Jahr gründete Franz Schmied seinen Malerbetrieb mit nicht viel mehr als einem Fahrrad, ein paar Leitern – und einem unerschöpflichen Unternehmergeist – stets unterstützend an seiner Seite war seine Frau Berta Schmied. Die erste Firmenadresse: das Gasthaus Schmidradner in Pyhra. Die erste Werkstatt: der Gasthaussaal, der jedes Mal geräumt werden musste, wenn er für eine Veranstaltung gebucht war. Der erste Großauftrag führte Franz Schmied mit seinen beiden Mitarbeitern – den Herren Schabasser und Hörmann – ins Gasthaus Wiesböck nach Ochsenburg. Das Fahrrad erwies sich dafür als völlig untauglich, also improvisierte man und transportierte das notwendige Material einfach mit dem Pferdefuhrwerk des Milchmanns.

1957

Expansion und neue Standorte

Kluge Entscheidungen mit einem Fokus auf solides, langfristiges Wachstum prägten bereits die frühen Jahre des Unternehmens. 1957 konnte Franz Schmied die Firma Lechner mit Sitz am Roßmarkt in St. Pölten übernehmen und sein Team auf acht Mitarbeiter erweitern.

1964

Sieben Jahre später, 1964, verlegte man Büro und Werkstätte auf die „Benkergründe“ am heutigen Neugebäudeplatz in St. Pölten.

1965

Und bereits im Jahr darauf erwarb man einen Teil des ehemaligen Konsumgeländes am Mühlweg.

1967

Der wichtige Schritt nach Wien erfolgte 1967 mit der Eröffnung einer Niederlassung in der Pelzgasse im 15. Bezirk.

1969

Für die Schilderherstellung, die ab 1969 das Angebot erweiterte, gründete Franz Schmied am St. Pöltner Neugebäudeplatz ein eigenes Unternehmen. Noch im selben Jahr wurde der Malerbetrieb in die St. Pöltner Kranzbichlerstraße übersiedelt,

1972

1972 die Verwaltung in einem neuen Büro in der Dr. Karl Renner-Promenade 36 eingerichtet.

1973

Und bereits im darauffolgenden Jahr konnte mit der Übernahme der Firma Döll mit ihren acht Mitarbeitern eine Niederlassung in Krems eröffnet werden. Die Expansion hatte sich großartig entwickelt, der Geschäftserfolg stand auf stabilen Beinen.

1975

Technologischer Fortschritt und Meilensteine

Auch der technologische Fortschritt hielt Einzug: 1975 wurde die erste EDV-Anlage angeschafft – ein ganzer Raum voller Technik mit ganzen 64 KB Speicherplatz. Was heute kaum für eine einfache Textdatei reicht, bedeutete damals einen geradezu revolutionären Meilenstein für die Verwaltung.

1979

Nahezu ein Vierteljahrhundert war das Unternehmen alt, als man das restliche Konsumgelände erwarb, die Werkstätten ausbaute und einen wesentlichen Schritt in der Unternehmensgeschichte unternahm: 1979 wurde der Malerbetrieb durch Einbringung des Einzelunternehmens „Franz Schmied“ in die „Franz Schmied Gesellschaft m.b.H. & Co KG“ umfirmiert.

1981

Wachstum und Ortswechsel blieben auch mit dem neuen Namen Programm: 1981 übersiedelte man die Wiener Niederlassung innerhalb des 15. Bezirks in die Neubergenstraße,

1983

1983 fand der St. Pöltner Schilderherstellerbetrieb am Mühlweg 72–74 ein neues Zuhause.

Bauprojekte 1979-1986

Was diese Jahre jedoch in besonderem Maße auszeichnete, waren die große Bauprojekte: 1979 starteten wir an der Großbaustelle des Wiener Allgemeinen Krankenhauses. 1984 kam mit dem Bundesamtsgebäude in Wien eine weitere Großbaustelle dazu und 1986 begannen die umfassenden und profunden Renovierungsarbeiten am Schloss Schönbrunn.

1985

Generationswechsel und Weitblick

Nach dem Tod von Franz Schmied im Jahr 1985 übernahm sein Sohn Bruno die Geschicke des Unternehmens und setzte die positive Entwicklung nahtlos fort. Das brachte eine Reihe von Umfirmierungen und Standortwechseln mit sich: 

1989

1989 wurde der Malerbetrieb aus der „Franz Schmied Gesellschaft m.b.H. & Co KG“ in die „Maler SCHMIED GmbH“ ausgegliedert.

1990

1990 erwarb man im 12. Wiener Gemeindebezirk die Liegenschaft Pohlgasse 31 sowie ein Grundstück in Krems-Weinzierl. In St. Pölten platzte das Unternehmen mittlerweile aus allen Nähten, weshalb zusätzliche Büro- und Lagerflächen in der Tauschergasse angemietet wurden.

1991

1991 wurde die Schilderherstellung von der neugegründeten Firma „Schilder Schmied GmbH“ übernommen.

1992

1992 übersiedelten Büro und Werkstätte der Zweigniederlassung Wien in das adaptierte Gebäude in der Pohlgasse.

1994

1994 zog das Betriebsleitungsbüro der Zweigniederlassung Krems in die Austraße 1. Lager und Werkstätte blieben vorerst in der Wiener Straße.

1995

1995 wurde aus der „Schilder SCHMIED GmbH“ die „Werbetechnik SCHMIED GmbH“ und die Verwaltungstätigkeiten der „Franz Schmied Gesellschaft m.b.H. & Co KG“ wurden von der „SCHMIED Holding GmbH“ übernommen.

1998

1998 begann man mit dem Bau größerer Lagerflächen und einer neuen Werkstätte in Krems-Weinzierl; die Übersiedlung folgte im Jahr darauf. Für die Niederlassung St. Pölten wurde eine an die bestehende Werkstätte am Mühlweg 72–74 angrenzende Liegenschaft des Glanzstoffgeländes erworben.

1999

1999 wechselten die Verwaltung des Malerbetriebs St. Pölten sowie die Produktion und Verwaltung der Werbetechnik Schmied GmbH in die dafür adaptierten Gebäude.

2000

Das neue Jahrtausend

Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends erfolgte ein weiterer großer Schritt für das stetig wachsende Unternehmen: Die SCHMIED Holding GmbH wurde zur Aktiengesellschaft, womit die Weichen für die Zukunft gestellt waren. Neue Standorte in Zwettl und Horn entstanden, bestehende wurden modernisiert.

2005

2005 feierte das Unternehmen sein 50-Jahr-Jubiläum und damit ein halbes Jahrhundert an hochqualitativem Handwerk und beständiger Innovationsfreude. Es war Bruno Schmied, der das Unternehmen mit Verantwortungsgefühl und Vorausschau ins 21. Jahrhundert geführt hat. Mit zufriedenem Blick auf das Erreichte und berechtigtem Optimismus für die Zukunft zog er sich in den letzten Jahren Schritt für Schritt aus dem operativen Geschäft zurück. Nun war es an ihm, dem Senior, die Stafette an die nächste Generation weiterzugeben.

2006

Die Maler SCHMIED GmbH erreicht bei „Austrias Leading Companies“ in Wien den dritten Platz. Erstzertifizierung Qualitätsmanagementsystem nach ÖNORM ISO 9001.

2015

Die Unternehmensgruppe SCHMIED feiert ihr 60-jähriges Jubiläum.

2018

Gründung der „Maler SCHMIED WV GmbH“ in Großweißenbach im Waldviertel mit 5 Mitarbeiter.

2020

Übersiedelung der „Maler SCHMIED WV GmbH“ in die Kremser Straße 52 in Zwettl mit mittlerweile 16 Mitarbeiter .

2023

Lukas Schmied und Andreas Bernreiter wurden 2023 in den Vorstand aufgenommen. Bruno Schmied wird seinen verdienten Ruhestand genießen, als Aufsichtsratsvorsitzender jedoch weiterhin sein umfangreiches Wissen und seine unverzichtbare Erfahrung mit der nunmehr dritten Generation des Familienbetriebs teilen.

Unterwegs in die Zukunft 

Was sich in all dieser Zeit und mit all dem Wandel nicht verändert hat: Unser Anspruch an Qualität, Verlässlichkeit und Präzision! Die Unternehmensgruppe Schmied AG ist mit ihren konzernweit nahezu 600 Mitarbeitern ein Synonym für erstklassige handwerkliche Qualität. Wir blicken stolz auf unsere Geschichte – und gestalten die Zukunft mit derselben Leidenschaft, die uns seit 70 Jahren antreibt.